Chronik

1050 - 1300

Die Grafen von Orlamünde kolonisierten das Gebiet um Lichtenberg. In dieser Zeit dürfte auch Bobengrün entstanden sein.

06.Juni 1410

Erste Urkundliche Erwähnung Bobengrüns in einer Urkunde des Grafen Oswald von Truhendingen, der zur Ausstattung der Frühmesse in der Kapelle St. Johannis zu Lichtenberg 3 verlassene Höfe in Bobengrün stiftete

29.06.1414

Durch einen Erbteilungsvertrag der Grafen von Orlamünde, bekam die Herrschaft Lichtenberg und somit auch Bobengrün Graf Sigismund von Orlamünde übertragen. Neben Bobengrün umfasste der Herrschaftsbereich auch Nieder- und Obersteben, Carlsgrün, Langenbach, Steinbach, Heinrichsdorf, Geroldsgrün, Gerlas und Thierbach.

um 1427

Graf Sigismund von Orlamünde verkauft die Herrschaft Lichtenberg an Ritter Caspar von Waldenfels.

1447

Durch die Belagerung Lichtenbergs werden die umliegenden Ortschaften, vermutlich auch Bobengrün, durch Truppen aus Nürnberg, Rothenburg und Windsheim geplündert.

um 1460

Hans von Waldenfels kauft den Teil Thierbach mit Steinbach, Geroldsgrün, Gerlas und Bobengrün von den Grafen Otto und Friedrich von Orlamünde.

1477

Die Söhne Heinz und Fritz treten in die Erbschaft des verstorbenen Hans von Waldenfels ein.

24.11.1489

Kaiser Friedrich III bestätigte den Kauf von Stadt und Schloß Lichtenberg, den Kasper von Waldenfels mit den Grafen von Orlamünde abgeschlossen hat

1528

Hans II von Waldenfels, welcher die Herrschaft von Lichtenberg seit 1524 regierte, führte die Reformation in seiner Herrschaft ein, Bobengrün gehörte zur Pfarrei Steben

1561

Hans von Waldenfels teilte seinen Besitz unter seinen 3 Söhnen und einem Enkel auf. Bobengrün fiel mit dem Rittergut Thierbach an Philipp von Waldenfels

1565

Bobengrün besitzt 2 ganze und 12 halbe Höfe, und 4 kleine Anwesen. Horwagen wird erstmals erwähnt

1595

Erlaburg wird erstmals erwähnt

1622

Aufgrund hoher Schulden, verkaufen die von Waldenfels die Besitzungen zu Thierbach, und somit auch Bobengrün für 70.000 Gulden an die Marktgrafschaft Bayreuth

1626

Der 3. und größte Pestausbruch hält Einzug im Land

1712

Das Gerlaser Forsthaus wurde gebaut

1741

Bobengrün besitzt 15 halbe und 2 Viertelshöfe, 2 Gärtnergütlein, 7 Trüpfhäuser, 4 Gütlein, 2 halbe Zinsgütlein, 1 baufälliges Häuslein und eine Mühle

1750

Auf dem Gemeindeanger wurden die ersten Kellerhäuser errichtet

1760

Erster Kartoffelanbau in Bobengrün

1766

Das Handwerk zeigt seine Anfänge, so waren bereits ein Schmied, ein Zimmermeister und zwei Weber ansässig.

1767

In Bobengrün werden 31 Häuser, darunter eine Schänke, eine Schmiede und eine Mühle genannt

1778

Das Oberamt Lichtenberg wurde aufgehoben

1782

In Bobengrün wird eine herrschaftliche Zehntscheune errichtet

1784

In Bobengrün wird ein Kalkofen gebaut

1791

Durch die Vereinigung der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth mit Preußen kommt Bobengrün unter preußische Verwaltung

1795

Freiherr Karl August von Hardenberg lässt in Bobengrün an allen Häusern Hausnummern anbringen, zu dieser Zeit standen 29 Häuser.

1799

Der Schulbetrieb in Bobengrün beginnt

1807

Durch die Niederlage des preußischen Heeres fiel das ehemalige Fürstentum Bayreuth an Frankreich. Bobengrün stand somit unter französischer Verwaltung

28.02.1810

Napoleon tritt im Pariser Vertrag das ehemalige Fürstentum Bayreuth an Bayern ab, Bobengrün wird Bayrisch.

1812

Das Gasthaus Weißes Ross, unter Johann Heinrich Sommermann wird erstmals erwähnt, ebenso das Gerlaser Wirtshaus.

1817

Das Königreich Bayern wird in 8 Kreise eingeteilt, Bobengrün liegt nun im Obermainkreis, im Landsgerichtsbezirk Naila

24.09.1824

Der 1. Gemeindevorsteher Johann Christoph Horn wird gewählt

1831

In Bobengrün standen 36 Häuser, 1 Mühle, und eine Ziegelhütte. Das Dorf hatte damals 297 Einwohner. 1855 waren es bereits 570. Zur Gemeinde gehörten damals die Orte Bobengrün, Horwagen und Gerlas sowie die Einöde Erlaburg.

1833

die Schule Thierbach (seit 1812) wird aufgelöst, die Kinder werden nun in Bobengrün unterrichtet

1837

Die 8 Kreise des Königreichs Bayern werden nach Volksstämmen umbenannt. Aus dem Obermainkreis wurde somit Oberfranken

1851

Die unorganisierte Schule Christusgrün wird mit der Bobengrüner Schule vereinigt

1852

Die erste Flurkarte Bobengrüns entsteht

1860

Heinrich Burger wird zum 1. Bobengrüner Bürgermeister gewählt.

1861

Das erste Schulhaus wird auf Gemeindegrund erbaut

1862

Die Horwagener Schule (seit 1851) wird aufgelöst, die Kinder von Horwagen und Dürrnberg werden in Bobengrün eingeschult

1863

Das Gasthaus Frankenwald unter Johann Martin Findeiß wird erstmals erwähnt

1869

Der 1. Bürgermeister Heinrich Burger wird gewählt

1873

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Bobengrün

1879

Carl Sommermann gründet ein Kolonialwarengeschäft

1882

Erschließung des Marmorbruches Horwagen im Tagebau

1886

In Bobengrün verdienen im Sommer 30 und im Winter 50 Personen ihr Brot mit Feinnäherei. Der Tageslohn lag damals bei 40 bis 60 Pfennig.

1889

Gründung des Milltär- und Kriegervereins, später Soldatenkameradschaft Bobengrün

1909

Einführung des elektrischen Lichtes in Bobengrün

1911

Gründung des Raiffeisenverein Bobengrün/ Thierbach sowie des Turn- und Sportvereins, dem heutigen ATS

1911/12

Das neue Schul- und Rathaus wird errichtet

1920

Georg Sommermann gründet eine Handstickerei in Bobengrün

1924

Gründung des CVJM - Bobengrün

ca. 1925

Erstes Telefon in Bobengrün

1927

Gründung des Frankenwaldverein Bobengrün

1932

Gründung des Obst -und Gartenbauverein Bobengrün und Umgebung

1946

Erste CVJM Pfingsttagung in Bobengrün

1952

Bau des Feuerwehrgerätehauses und Unterbringung einer Poststelle in diesem

1956

Asphaltierung der Durchgangsstraße

1957

Errichtung des Kriegerdenkmals

1961/62

Bau der evang. - luth. St. Paulus Kirche

1963

Auflösung des Schulverbandes Bobengrün und Anschluss an den Gemeindeschulverbandes Bad Steben

1976

Auflösung der Poststelle in Bobengrün

1978

Eingliederung von Bobengrün in das Gebiet des Marktes Bad Steben.
Die eigenständige Gemeinde Bobengrün wurde aufgelöst.
Damals hatte Bobengrün 725 Einwohner

2002

Verlagerung des alten Kriegerdenkmals an die Kirche

01.01 2005

Die Sparkasse Bobengrün, die seit 1978 im Rathaus untergebracht war, wird aufgelöst.

25.02.2005

Der ATS Bobengrün und der ATSV Thierbach gründen den Fußballverein "SV05 Froschbachtal".

2009

Umsetzung der Dorferneuerung

2010

Große 600-Jahr-Feier


Quelle: Dorfchronik Bobengrün